Dampflok-Gemeinschaft 41 096 e.V.
Hauptuntersuchung der 41 096 seit 2018

07.04.2018: Nach Ablauf der Fristen wurde als erstes der Kessel ausgewaschen. Das heißt alle Waschluken wurden geöffnet, der Bodenring, die Rauch- und Heizrohre, die Feuerbüchse und die Rauchkammer wurden gründlich ausgespült.

28.05.2018: Auf dem Kessel hinter dem Schornstein sitzt unter einer viereckigen Verkleidung der Regler der Dampflokomotive. Hier sieht man die Reglerglocke, die mit Hilfe eines Druckrings und einer Menge Muttern am Dampfsammelkasten befestigt ist.

Unter der Reglerglocke befindet sich der eigentliche Regler. Hier zu sehen, der bereits aus- und auseinandergebaute Regler.

19.10.2019: Viele Teile werden abgebaut und entweder selbst aufgearbeitet oder zur Aufarbeitung verschickt. Beispielsweise hier der Steuerbock, Steuerrad, Speiserohrkrümmer und einige Ölsperren.

Die ausgebauten Trofimov-Schieber.

27.09.2020: Mit Hilfe der Eisenbahnwerkstätten Krefeld wurden beide Schieberbuchsen der Zylinder ausgebohrt. Dafür wurde eine spezielle Bohrmaschine an den Zylinder geschraubt.

Eine der fertig ausgebohrten Schieberbuchsen.

Die ausgebauten Kolben und Schieber.

21.12.2020: Geplant ist eine Vollisolierung des Langkessels. Dafür muss die Kesselverkleidung entfernt werden. Dies bedeutet aber auch, dass alle Rohre und Schmierleitungen demontiert werden müssen.

Die Kesselverkleidung ist entfernt. Der blanke Kessel ist zu sehen.

Sämtliche Spindeln wurden für die ganzen Ventile entweder überarbeitet oder neu gefertigt.

Das fertige Gruppenventil.

Die frisch überholte Pfeife.

17.08.2021: Parallel wurde am Tender gearbeitet. Dieser sollte seine ursprünglichen Druckluftzylinder wieder erhalten, um die Ölklappen auf dem Tender per Druckluft vom Führerstand aus zu betätigen. Da sich diese ganze Mechanik seit 1996 nicht mehr an der Lokomotive befand, mussten alle Teile erst einmal wieder zusammengesucht werden. Hier sieht man bereits die angebauten Halter, an denen später die Druckluftzylinder angebracht werden.

27.08.2022: Die Zylinder wurde entrostet und lackiert.

11.12.2022: Die Überhitzer wurden aus dem Kessel gezogen.

29.05.2023: Die Verriegelungsmechanik ist nun fast komplett angebaut.

03.06.2023: Die Betätigungen auf dem Führerstand wurden angebaut.

05.06.2023: Natürlich mussten auch neue Leitungen für die Druckluft am Tender entlang verlegt werden.

29.07.2023: Die Tenderstirnseite auf dem Führerstand wurde wieder zusammengebaut und neu lackiert.

Auch von außen erstrahlt der Tender in neuem Glanz.

28.09.2023: Nun stand der Ausbau der Kesselrohre bevor. Nachdem die Schweißnaht der Rohre auf der Seite der Feuerbüchse abgebrannt und rauchkammerseitig eingetrennt wurde, konnte man die Rohre herausziehen. Mit Hilfe einer Seilwinde, ging dies doch erstaunlich leichter.

Ein Blick in den fast leeren Kessel.

Die ausgebauten Rauch- und Heizrohre.

21.02.2024: Der grobe Rost und Kesselstein wurde aus dem Kessel bereits herausgefegt. Danach musste mit Hilfe eines Druckluftnadlers der restliche, an der Kesselwand festsitzende, Kesselstein entfernt werden. Gut zu sehen sind die bereits gereinigten Stellen der Kesselwand. Dieses Unterfangen ist wichtig, damit der Kesselprüfer später eine Wanddickenmessung durchführenn kann, um zu überprüfen wie viel Material bereits vom Kessel abgezehrt ist.

Zu sehen ist die Kesselwand mit Abzehrungen und Rostgruben.

Die zur Hälfte genadelte Feuerbüchse.

29.04.2024: Der fertig genadelte Kessel. Nachdem der Kesselprüfer den Kessel inspiziert hat, trat das denkbar Schlimmste ein, was hätte passieren können. Der Kesselboden hat aufgrund von Abzehrungen und Rostporen sein Grenzmaß nun erreicht und muss erneuert werden. Heißt im Fazit: Der Kessel muss vom Fahrwerk genommen werden, um den Kesselboden erneuern zu lassen.

05.10.2024: Ein Blick ins Fahrwerk in Richtung Stehkessel. Hier haben bis vor kurzem noch die beiden Ölbrenner der Dampflokomotive gesessen.

Die beiden ausgebauten Ölbrenner, die nun auch erst einmal gründlich gereinigt werden und im Anschluss auf Schäden überprüft werden müssen.

01.02.2025: Da nun der Kessel in naher Zukunft abgenommen wird, muss auch die komplette Ausmauerung der Dampflokomotive ausgebaut werden. Hier sieht man schon die blanke Feuerbüchse ohne die Schamottsteine und dem Feuerschirm. Auch die Öl-Kohle, die im Laufe der Zeit auf dem Boden vor den Öl-Brennern entstanden ist, wurde herausgemeißelt.